-
Vita:
- Jahrgang 1978
- Studium an der Universität Osnabrück, der Università degli Studi di Firenze und der Stockholms Universitet
- Referendariat in Berlin und Neuruppin
- Mitarbeiter bei HÄRTING Rechtsanwälte seit 2007
- Rechtsanwalt seit 2008
- Master of Law and IT (Stockholm) 2010
- Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte seit 2012
Schwerpunkte:
Fremdsprachen:
- Englisch
- Italienisch
Funktionen:
- Lehrbeauftragter an der EBC-Hochschule Berlin
- Co-Chair des ITechLaw Young Lawyers Committee
Mitgliedschaften:
Publikationen (Auswahl):
- Schröder, GEMA: Tarifreform zum 1.1.2014, IPRB 2014, S. 26-27.
- Schröder, Betreiber einer Internet-Handelsplattform muss auf Einhaltung der Impressumspflichten hinwirken, WRP 2013, S. 1221-1227.
- Schröder/Süess, Allgemeine Geschäftsbedingungen im B2B-Onlinehandel, CH-D Wirtschaft 4/2013, S. 12 - 14.
- Schröder, Die GEMA-Tarifreform für Musikveranstaltungen, IPRB 4/2013, S. 93-96.
- Schröder, Zur Anwendbarkeit des Rundfunkrechts auf Web-TV 2.0, ITRB 3/2013, S. 65-68.
- Schröder, Impressumspflicht bei Social Media und Internetportalen: bekannte Probleme oder Zeit zum Umdenken? ITRB 10/2012, S. 230-231.
- Schröder/Bühlmann, Übernahme der Anbieterkennzeichnung durch den Portalbetreiber - ein Modell für Deutschland? CR 5/2012, S. 318 - 324.
- Schröder, BGH: Kein Beweisverwertungsverbot bei Auskunft zum Filesharing, GRURPrax 2/2018, S. 54
Vorträge und Seminare (Auswahl) :
- 10.4.2018: bevh Ländertag Schweiz
- 23.3.2018: 31. Deutscher Lebensmittelrechtstag
- 30.1.2015: Asian-Pacific-ITechLaw-Conference, Bangalore, Indien: “The Role of Governments and Data Privacy”
- 12.06.2014: World Class Social Customer Support 2014: "Data Protection and Legal Limits in Social Media"
- 26./27.04.2013: 17. Deutsch-Französisches Seminar "Der sichere Auftritt der Unternehmen im Internet": "Die mit dem Auftritt der Unternehmen im Internet verbundenen Risiken"
- 05./06.02.2013: Thementag "Business to Business" des bvh: "Welche juristischen Fallstricke drohen dem Versender durch Datenschutz und Verkauf auf dritten Marktplätzen?"
- 18.10.2012: 11. Bayerischen IT-Rechtstag: "Fernabsatz bei Social Media und Internetportalen"
- FU Berlin – Funpreneur: Kompaktkurs Recht
- 2.-3.11.2011: Social Media leicht gemacht!| in Hamburg
Vita:
- Born 1978
- Studied at Universität Osnabrück, Università degli Studi di Firenze and Stockholms Universitet
- Trainee in the judcial service in Berlin and Neuruppin
- Employee at HÄRTING Rechtsanwälte since 2007
- Admission to the bar in 2008
- Master of Law and IT (Stockholm) 2010
- Partner at HÄRTING Rechtsanwälte since 2012
Areas of expertise:
Languages:
- English
- Italian
Activities:
- Lecturer at the EBC-Hochschule Berlin
- Co-Chair of the ITechLaw Young Lawyers Committee
Memberships:
Publications (selection):
- Schröder, GEMA: Tarifreform zum 1.1.2014, IPRB 2014, S. 26-27.
- Schröder, Betreiber einer Internet-Handelsplattform muss auf Einhaltung der Impressumspflichten hinwirken, WRP 2013, S. 1221-1227.
- Schröder/Süess, Allgemeine Geschäftsbedingungen im B2B-Onlinehandel, CH-D Wirtschaft 4/2013, S. 12 - 14.
Lectures and Seminars (selection):
- 30.1.15: Asian-Pacific-ITechLaw-Conference, Bangalore, Indien: “The Role of Governments and Data Privacy”
- 12.06.2014: World Class Social Customer Support 2014: "Data Protection and Legal Limits in Social Media"
Curriculum:
- Anno di nascita 1978
- Studi universitari presso l’“ Universität Osnabrück”, l’Università degli Studi di Firenze e l’Università di Stoccolma
- Praticantato a Berlino e Neuruppin
- Collaboratore di HÄRTING Rechtsanwälte dal 2007
- Avvocato dal 2008
- Master in legge e IT (Stoccolma) 2010
Settori chiave:
- Musica ed eventi
Conoscenze linguistiche:
- inglese
- italiano
Membro associato presso:
- Ordine degli Avvocati tedeschi (DAV)
Kontakt: Philipp Schröder-Ringe, LL.M.AssociéFon.: +49 30 28 30 57 453Xing: Philipp_Schroeder28