Monogrammmarken: Schutzlücken bei abweichender grafischer Ausrichtung
Philipp Redlichs Beitrag lesen Sie in der neuen GRUR-Prax oder mit Zugang zu Beck-Online
Deutsch, Englisch
Geboren 1980 in Hamburg. Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Humboldt-Universität zu Berlin und Queen Mary University of London. Referendariat in Berlin und Brüssel. Seit 2006 im HÄRTING-Team; Anwaltszulassung 2010. Er war bis Ende 2021 Partner im Bereich IP und Wettbewerbsrecht und ist seit 2022 Of-Counsel bei HÄRTING Rechtsanwälte. Er berät vorwiegend Mandanten aus den Bereichen Mode, Kunst, Technologie und Kreativagenturen in Fragen des IP und des Vertriebsrecht, sowie in kartellrechtlichen Fragen.
Seit 2018 ist er Dozent an der design akademie berlin, SRH Hochschule für Kommunikation und Design. Seit 2020 wird er im Best Lawyers Ranking in der Kategorie Intellectual Property Law geführt.