Dreams are my Reality – Wie steht es um das Metaverse?
Meta investiert stark in die Entwicklung des Metaverse. Mit Semjon Rens, Public Policy Director DACH von Meta, sprechen wir in Folge 40 über die Chancen und Herausforderungen des Metaverse.

Meta investiert stark in die Entwicklung des Metaverse. Mit Semjon Rens, Public Policy Director DACH von Meta, sprechen wir in Folge 40 über die Chancen und Herausforderungen des Metaverse.
In Folge 39 sprechen wir mit Stephan Noller über das von ihm initiierte Projekt des Calliope mini, das sich heute an vielen Schulen findet und über seine Trustplattform, die blockchainbasiert Zertifikate erstellen und speichern kann.
Nicole Beranek Zanon hält im Rahmen der zwölften IT-Beschaffungskonferenz am Dienstag, den 22. August 2023, an der Universität Bern einen Vortrag zum Thema "Datensicherheit und Meldepflichten nach nDSG und ISG im Beschaffungsprozess".
Environmental, social, and corporate governance (ESG) criteria are a driving factor when it comes to attracting capital, thus need to be thoroughly considered and evaluated in detail in the course of a merger, or rather when identifying a target.
Das Schweizer Forum für Kommunikationsrecht (SF-FS)) nimmt den halbrunden Geburtstag der DSGVO zum Anlass, einen Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft zu werfen.
Am 22. Juni ist es wieder so weit: Die Kölner Tage Datenschutzrecht, geleitet u.a. von Niko Härting, befassen sich mit den wichtigsten datenschutzrechtlichen Fragen des letzten Jahres. DSA, Microsoft 365, Datenschutz in der Cloud und vieles mehr.
Der neue Härting Internetrecht ist da!
Wir informierten bereits in einem früheren Insight darüber, wie die EU künftig mit Crypto-Assets umgehen will und bezogen uns dabei insbesondere auf die Verordnung über Markets in Crypto-Assets (sog. „MiCA-Verordnung“) und deren Token-Kategorisierung. Nun haben sich der EU-Ratsvorsitz und das Europäische Parlament vorläufig über den Vorschlag zur MiCA-Verordnung geeinigt und den Rechtsrahmen festgelegt. Es soll mit der neuen MiCA-Verordnung ein strenger internationaler Standard für den Handel von Kryptowerten etabliert werden, wodurch insbesondere die Geldwäscherei und die Terrorismusfinanzierung unterbunden werden sollen. Die EU reguliert mithilfe der MiCA-Verordnung den Umgang mit Krypotwerten und stellt Anforderungen an Emittenten und Anbieter von Kryptowerten und –dienstleistungen.
Martin Schirmbacher spricht in Folge 28 HÄRTING.fm mit Olivia Wykretowicz, Svyatoslav Gladkov und Konstantin Berlage über ihren Blog https://fashionandlaw.de.
Digital. Progressiv. Innovativ. Die Anwaltschaft ist zukunftsorientiert und modern. Mit dem Legal Tech Kanzleipreis des DeutschenAnwaltVerein wird das nun noch sichtbarer.
Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (BCBS) hat einen Newsletter zu künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen veröffentlicht. Darin werden einige Fragen untersucht, die sich angesichts des zunehmenden Interesses der Banken an KI und Maschinellem Lernen (ML) ergeben. Unter anderem werden die Einsatzmöglichkeiten und die potenziellen Auswirkungen der Technologien auf das Bankenwesen und die allgemeine Finanzstabilität analysiert.