HÄRTING.SPORT.EVENT.2025
Wenn Daten Leistungen definieren, stellt sich zum einen die Frage, wie man diese Daten effektiv für die eigenen Bedürfnisse auswertet und nutzt, zum anderen aber auch nach den etwaigen rechtlichen Grenzen. Zwischen Technologie und Talent rückt die Rolle des Rechts in der Sportwelt neu ins Zentrum. Der Einsatz von KI im Sport bringt Innovation, aber auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich: Was darf gesammelt, gespeichert und verwertet werden? Welche Rechte gelten für Daten, die aus Leistungsanalysen entstehen? Und wie verändert sich Werbung im Stadion durch neue digitale Formate?
