Handout zum Open Air Workshop
Im Rahmen des Free Open Air Workshops der Clubcommission halten Philipp Schröder-Ringe und Tjade Elix am einen Vortrag zu den rechtlichen Grundlagen von Open Air Veranstaltungen

Im Rahmen des Free Open Air Workshops der Clubcommission halten Philipp Schröder-Ringe und Tjade Elix am einen Vortrag zu den rechtlichen Grundlagen von Open Air Veranstaltungen
Auch in diesem Jahr bietet die Clubcommission, in Zusammenarbeit mit der IHK und dem Music Board Berlin, den Free Open Air Workshop an.
Im Dezember letzten Jahres rückte eine Meldung die Gaming-Welt weiter in den Vordergrund des Mainstream: Zwischen dem Entwickler des beliebten Battle-Royale „Fortnite“, Epic Games, und der US-amerikanischen Federal Trade Comission, die sowohl eine Wettbewerbs- als auch eine Verbraucherschutzbehörde ist, wurde ein rekordbrechender Vergleich in Höhe von 520 Millionen USD (ca. 473 Millionen EUR) geschlossen.
Im Interview mit Jens Boldt, ehrenamtliches Mitglied im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V., sowie in unserer anschließenden Diskussion umreißen wir die tatsächlichen und rechtlichen Probleme der aktuellen Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Verein, der Hannover 96 Management GmbH und Martin Kind.
Wir haben Alex Feuerherdt zu Gast, der mit Klaas Reese den erfolgreichen Schiedsrichter-Podcast "Collinas Erben" betreibt.
Die Unternehmerinnen Tanja Wielgoß, Lisa Währer, Katharina Kurz, Felicia Mutterer, die Fußballweltmeisterin Ariane Hingst und unser Gast Verena Pausder haben die 1. Frauenmannschaft von Viktoria Berlin “übernommen” und aus dem Mutterverein bzw. der Spielbetriebsgesellschaft ausgegliedert.
Das Anbieten von Geldspielen im Internet wurde in einer Allgemeinverfügung der interkantonalen Geldspielaufsicht nationalen Beschränkungen in Form von Netzsperren unterstellt. Ausländische Anbieter von Geldspielen können sich mit den Netzsperren nicht mehr der Aufsicht durch die schweizerischen Behörden entziehen. Da die Sperrung von Websites auch weiterführende Folgen wie Overblocking und die Besserstellung von Schweizer Anbieter haben kann, ist fraglich, ob sie im Rahmen der Verhältnismässigkeit eingeführt werden durften oder zu unterbleiben haben.
Erfolg vor dem Bundesverfassungsgericht für unseren Mandanten, einen Bot-Hersteller, gegen einen Ordnungsgeldbeschluss in einem urheberrechtlichen Verfahren.
Wer in den vergangenen Monaten im Kino war hat bestimmt schon den Trailer gesehen oder in den letzten zwei Wochen den Film vielleicht auch selbst –„Top Gun: Maverick“. Doch das Filmstudio Paramount Pictures sieht sich derzeit einer großen Klage wegen einer möglichen Urheberrechtsverletzung ausgesetzt. Hinter der Klage gegen das Filmstudio von „Top Gun: Maverick“ stehen die Erben des Autors, der mit einem Zeitungsartikel in den 1980ern die Geschichte des originalen Films inspirierte. Für Paramount Pictures nicht ist dies Verfahren ganz unwichtig - sollten Sie den Rechtsstreit verlieren, müssten sie wohl nicht nur eine sehr hohe Geldsumme an die Erben zahlen, sondern könnten sogar die Rechte an weiteren "Top Gun"-Produktionen verlieren.
Wieso sollte man einen Filmtitel als Marke anmelden und welchen Schutzumfang bietet eine solche Marke?
So gut wie jeder kennt originelle und nahezu unverwechselbare Filmtitel wie beispielsweise „Fack Ju Göthe“, weshalb auch eben solche Filmtitel mit einem hohen Wiedererkennungswert mit ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Medienunternehmens sind. Daher ist es gerade in unserem heutigen Zeitalter von Multimedia und Marketing wichtiger denn je, die eigenen Filmwerke durch attraktive und unverwechselbare Namen aus der Vielzahl von unzähligen Filmwerken hervorzuheben.
Bei Rechtsverletzungen im Internet sehen sich Rechteinhaber oft dem Problem gegenüber, den Verantwortlichen nicht ausfindig machen zu können. Stattdessen ist es eine naheliegende Alternative, gegen den Betreiber der Plattform, auf der die rechtswidrigen Inhalte eingestellt wurden, vorzugehen, um die Rechtsverletzung effektiv zu unterbinden.