Entwurf von EU-Modellvertragsklauseln für Hochrisiko-KI im öffentlichen Sektor

Der Data Act birgt viele Unklarheiten. Wir haben die häufigsten Fragen zum Data Act aus Vorträgen und Mandatsarbeit gesammelt und beantwortet. Ist Ihre Frage nicht dabei? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Keine eigene Serverfarm im Keller?
Eine wachsende Zahl von Unternehmen setzt KI-Chatbots ein, um Kundinnen und Kunden schnell und unkompliziert bei Produktfragen zu unterstützen. Dabei stellt sich die Frage, wie sich ein solches System datenschutzkonform betreiben lässt und welche Anforderungen sich aus der KI-Verordnung (KI-VO) ergeben. Ein typisches Anwendungsszenario ist etwa ein KI-verbesserter FAQ-Chatbot, welcher von entsprechend spezialisierten Softwareanbietern bezogen wird, um häufig gestellte Fragen auf einer Webseite automatisiert und, durch die KI verbessert, zunehmend zielgerichtet zu beantworten.
Mit dem „Lindenapotheke“-Urteil zu Gesundheitsdaten zementiert der Europäische Gerichtshof seine extrem weite Auslegung von Art. 9 DSGVO. Die Folgen – insbesondere für den Online-Handel – sind erheblich.
Donnerstag ist Webinartag! Jetzt kostenlos anmelden.
Webinar am 17.4.2025 Jetzt kostenlos anmelden!
Webinar am 27.3.2025 Jetzt kostenlos anmelden!
Webinar am 20.3.2025 Jetzt kostenlos anmelden!
Webinar am 6.3.2025 Jetzt kostenlos anmelden!
Webinar am 27.2.2025! Jetzt kostenlos anmelden!
Webinar am 20.2.2025 Jetzt kostenlos anmelden!