Was dürfen Clubs im Sommer?
Philipp Schröder-Ringe im Interview für die GROOVE

Philipp Schröder-Ringe im Interview für die GROOVE
Lasse Konrad im Interview bei der Stadionwelt
In dieser Folge geht es u.a. um Fanrechte, Stadionverbote und Pyrotechnik und den 3-Stufen-Plan der FIFA, den die DFL im vergangenen Jahr kurz vor der coronabedingten Saisonunterbrechung aus der Schublade gezogen hat.
OUT NOW!
Sollte der EuGH der Auffassung des vorlegenden AG Bremen folgen und von einem Widerrufsrecht ausgehen, werden sich die Ticketvermittler das Geld wohl von den Veranstaltenden zurückholen.
Jetzt anmelden für das Webinar am 11.06.
Keine Perspektive für Open-Air-Veranstaltungen in 2021
Seit der Saison 2020 nimmt ein neuer Club, unter prominenter Führung, am Spielbetrieb in der US-amerikanischen Major League Soccer (MLS) teil. Der Club Internacional de Futbol Miami oder kurz Inter Miami CF. Dahinter versteckt sich eine Investorengruppe um David Beckham.
In dieser Folge geht es u.a. um den kommerziellen Ticketzweitmarkt, Corona und Sport, den Spielbetrieb in der Regionalliga Südwest, Schadensersatz für Brutales Foulspiel und Spielergewerkschaften im Profifußball
In dieser Folge werfen wir den Blick über den großen Teich. Markus Kuhn, ehemaliger NFL Spieler, hat uns einen spannenden Einblick in die amerikanischen Profiligen gegeben. Sind Salary Cap, Draft und Co. eine Option für die deutschen Ligen und rechtlich überhaupt machbar?
Nach dem in Zusammenarbeit zwischen Senat und BfV geschaffenen Hygienekonzept, wird die Ermittlung des Staffelmeisters in einer einfachen Spielrunde ermittelt werden.
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass für Clubnächte der ermäßigte Umsatzsteuersatz gilt. Sie sind steuerrechtlich so zu behandeln wie Konzerte.