Entwurf von EU-Modellvertragsklauseln für Hochrisiko-KI im öffentlichen Sektor

Webinar am 27.2.2025! Jetzt kostenlos anmelden!
Während der Data Act neue Ansätze und Lösungen für die Datenwirtschaft in der Union verspricht, stellen sich auch Fragen und Probleme. In diesem Beitrag möchten wir diese Fragen und Probleme aufzeigen und etwaige Überlegungen zu diesen Problemen teilen.
Erfahren Sie am 19. September im Borsighaus, wie NIS2 und Datenschutz Ihr Unternehmen bei Cyberangriffen schützen können.
Bald ist es wieder so weit: Die 5. Auflage #ITJurT24 findet am 8.11.2024 in Berlin statt. We keep you updated: Alle wichtigen Informationen erhalten Sie hier oder unter it-juristinnentag.de. Marlene Schreiber und Nina Diercks freuen sich auf tolle Teilnehmerinnen (m/w/d) und spannende Sessions!
Die Digitalisierung durchdringt unser Leben und stürzt Wirtschaft und Staat in ein Sicherheitsdilemma. Durch den zunehmenden Digitalisierungsgrad sind dabei insbesondere Unternehmen einem steigenden Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Um dieses in den Griff zu bekommen und damit die Zukunft des Wirtschafsstandorts Deutschland zu sichern, bildet die Gewährleistung von Cyber- und Informationssicherheit eine wesentliche Grundvoraussetzung – insbesondere im Lichte der starken Zunahme von Cyber-Attacken in den letzten Jahren. Dabei sorgt vor allem der Begriff „Ransomware“ einvernehmlich für Erschrecken.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) beschäftigte sich in seinem Urteil vom 14.12.2023 – C-340/21 mit einem Cyber-Angriff auf eine bulgarische Behörde aus dem Jahr 2019, von welchem mehr als sechs Millionen natürliche Personen (sowohl bulgarische als auch ausländische Staatsbürger) betroffen waren.
Gast in Folge 44 von HÄRTING|fm ist Gamal Moukabary, Gründer und CEO von myWage. Mit Gamal sprechen wir über das Geschäftsmodell von myWage - bei weitem nicht nur Menschen mit geringem Einkommen haben Gründe, den bereits verdienten Arbeitslohn (vorab) ausbezahlt zu bekommen. Gamal berichtet über seine bisherigen Gründungen (u.a. Bonify) und Finanzierungsrunden.
"Ransomeware ist und bleibt die größte Bedrohung" - so schätzt nicht nur das BSI die Entwicklung im Bereich der CyberCrime im Jahr 2023 ein.
Checklisten und Übersichten zur Umsetzung von NIS 2.
Schon wieder Cybersecurity! In Folge 43 von HÄRTING|fm sprechen Martin und Marlene mit Christoph Bausewein vom US-Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike.