Erfolg vor dem EGMR: Unsere Beschwerde gegen die E-Mail-Überwachung des BND
Niko Härting klagt für Reporter ohne Grenzen seit 2016. Nur 2% aller Beschwerden werden überhaupt für zulässig erklärt!

Niko Härting klagt für Reporter ohne Grenzen seit 2016. Nur 2% aller Beschwerden werden überhaupt für zulässig erklärt!
In der Praxis kommt es regelmäßig, wenn nicht sogar sehr häufig vor, dass man ein Werk (z.B. ein Musiktitel) für verschiedene Zwecke nutzen will. Damit es im Rahmen dieser Verwendung nicht zu unschönen Überraschungen kommt, sollte man das Rechte-Clearing kennen.
Innerhalb unseres Beratungsfeldes zum Filmrecht bzw. Entertainment kommt man nicht um Fragen aus dem Bereich des Urheberrechts herum. Man stößt dabei an rechtliche Grenzen, wenn es beispielsweise um die Beurteilung der Frage geht, ob Ereignisse, die tatsächlich stattgefunden haben, verfilmt werden dürfen. Warum dies nicht der Fall sein sollte und um welche rechtlichen Grenzen es in erster Linie geht, werden wir nachfolgend für Sie darstellen. Dabei werden wir sowohl auf grundlegende Interessen der Akteure als auch darauf eingehen, welche möglichen Folgen eine Missachtung der gesetzlichen Normierung nach sich ziehen könnte
Der Fonds soll in solchen Fällen greifen, in denen es wegen Coronainfektionen zu Produktionsausfällen kommt...
Vorerst bleibt den Kultureinrichtungen Europas zunächst nur ihr langer Atem.
Ein Überblick über die Änderung & Pflichten, die künftig andere Akteure treffen können als bisher
In Folge 2 von Liebling Bosman begrüßen wir unseren ersten Gast. Dr. Henning Hofmann ist Justiziar beim SV Werder Bremen. Wir sprechen mit ihm über Bundesligaclubs in der Corona-Zeit, Kurzarbeit und Gehälterverzicht in Fußballclubs, über Spielerverträge nach dem 30.6., den Umgang mit Fans (Gutscheinlösung) und Sponsoren, die Meinungsfreiheit auf dem Rasen und den Umgang mit kritischen Presseanfragen.
Eine erste Gelegenheit, das neue Board kennenzulernen gibt es vom 9. bis zum 11. Juni 2020, wenn die ITechLaw Board Members alle interessierten Mitglieder zu Coffee oder Cognac einladen.
Was darf in welchem Bundesland wieder getan werden? Welche Einschränkungen gelten auch weiterhin? Die Lockerungen für Gastronomen im Überblick:
Was ist wo wie erlaubt? Eine Übersicht über die Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern finden sie hier...
"DSGVO wirkt?!" Sebastian Schulz evaluierte die DSGVO auf ihren Einfluss auf das Datenschutzrecht.
Die Folgen von Corona für den Datenschutz: Im PinG-Podcast mit Niko Härting