Webinar 27.01.: Datenschutz & Datensicherheit im Homeoffice
Jetzt anmelden zum Webinar von Marlene Schreiber und Thomas Dehler am 27.1. um 12:30.

Jetzt anmelden zum Webinar von Marlene Schreiber und Thomas Dehler am 27.1. um 12:30.
Webinaraufzeichnung
Influencer Marketing hat sich für viele Unternehmen zu einem der wichtigsten Marketing-Tools entwickelt, um den Absatz von Produkten und Serviceangeboten zu fördern. Wann muss man die Beiträge als Werbung kennzeichnen?
Für Kurzentschlossene: Jetzt noch schnell anmelden zu "Datenschutz & Datensicherheit im Homeoffice nach DSGVO" dem Webinar von Marlene Schreiber und Thomas Dehler am 2.12. um 15:00 Uhr.
Nach Schrems II: Dr. Martin Schirmbacher diskutierte mit Nicole Beranek Zanon, de la cruz beranek Rechtsanwälte AG, über die Empfehlungen des European Data Protection Board (EDPD) und die Empfehlungen zu den Europäischen Grundlegenden Garantien für Überwachungsmaßnahmen sowie zum Entwurf der Standard Contractual Clauses (SCC).
Die Digitalisierung stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Neben den Vorteilen ergeben sich auch datenschutzrechtliche Risiken.
Das Thema der Drittstaatenübermittlung zählt seit Wegfall des Privacy-Shield zu den größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen mit Blick auf Datenschutz-Compliance ausgesetzt sehen. Die Lösungsansätze reichen dabei von „alles Abschalten" bis „Kopf in den Sand".
Der Anbieter des Online-Shops ist nicht entpflichtet, Anforderungen aus dem Daten- und Verbraucherschutzrecht zu beachten. Auch stellen sich urheber- und wettbewerbsrechtlichen Fragen.
Mehr als ¼ aller Onlinehändler wurde bereits abgemahnt: Schnell die Unterlassungserklärung abgeben und die teilweise überschaubaren Gebühren bezahlen oder sich wehren und weitere Kosten produzieren?
Das GeschGehG definiert erstmalig des Geschäftsgeheimnis. Schutz besteht nur, wenn der Inhaber aktiv „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen“ trifft.
Was sind die Voraussetzungen für eine Meldepflicht nach Art. 33 DSGVO? Können wir nicht einfach unabhängig von einer Pflicht eine Meldung machen?
Viele Fragen stellen sich für die Praxis jetzt nach dem BGH-Urteil zu Planet49. Welche Lösungen gibt es und welche davon sind datenschutzkonform? Martin Schirmbacher und Corinna Grasmück klären auf.