IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Auswirkungen auf E-Commerce
Jetzt anmelden zum Webinar am 05.03.

Jetzt anmelden zum Webinar am 05.03.
Webinar am 28.5. - Jetzt anmelden!
Für den auf Online-Marketing-Themen spezialisierten Weiterbildungsveranstalter 121Watt bietet Martin Schirmbacher regelmäßig Seminare im Online-Marketing-Recht und Datenschutz.
Influencer Marketing hat sich für viele Unternehmen zu einem der wichtigsten Marketing-Tools entwickelt, um den Absatz von Produkten und Serviceangeboten zu fördern. Wann muss man die Beiträge als Werbung kennzeichnen?
Der Anbieter des Online-Shops ist nicht entpflichtet, Anforderungen aus dem Daten- und Verbraucherschutzrecht zu beachten. Auch stellen sich urheber- und wettbewerbsrechtlichen Fragen.
Mehr als ¼ aller Onlinehändler wurde bereits abgemahnt: Schnell die Unterlassungserklärung abgeben und die teilweise überschaubaren Gebühren bezahlen oder sich wehren und weitere Kosten produzieren?
In Folge 9 von HÄRTING.fm haben Niko Härting wir zu Gast und sprechen mit ihm über das Netzwerk-Durchsetzungsgesetz.
Was sind die Voraussetzungen für eine Meldepflicht nach Art. 33 DSGVO? Können wir nicht einfach unabhängig von einer Pflicht eine Meldung machen?
Online-HändlerInnen werden gestärkt. HÄRTING gewinnt gegen IDO-Verband.
Gast in Folge 7 von HÄRTING.fm ist unser Kollege Sebastian Schulz - zu seinem Leib-und-Magen-Thema: Direktmarketing
Die P2B-Verordnung wird wirksam. Sie stärkt die Rechte gewerblicher Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten und -plattformen.
Mehrwertsteueranpassung. Wie? Und wann? Was wird angeboten und was kann der Nutzer machen?