Einordnung von Social Media-Aktivitäten als Influencer-Marketing oder Privatnutzung

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass eine Frau Anspruch auf das gleiche Entgelt wie ihre männlichen Arbeitskollegen hat, wenn der Arbeitgeber den männlichen Arbeitskollegen für die gleiche oder gleichwertige Arbeit, aufgrund des Geschlechts ein höheres Entgelt zahlt.
Wenn bei der Abmahnung von Markenverletzungen neben den Anwaltsgebühren auch Patentanwaltsgebühren in derselben Höhe erstattet verlangt werden, sorgt dies häufig für Verstimmung beim Inanspruchgenommenen. Warum muss auch der Patentanwalt miterstattet werden? Wo es doch gar nicht um eine Patentstreitsache geht?
Der von dem US-amerikanischen Unternehmen Open AI entwickelte und im November verangenen Jahres veröffentlichte Chatbot ChatGPT (kurz für Chat Generative Pre-trained Transformer) zieht gerade nicht nur in KI-Kenner-Kreisen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit Aufmerksamkeit auf sich...
Am 22. Juni ist es wieder so weit: Die Kölner Tage Datenschutzrecht, geleitet u.a. von Niko Härting, befassen sich mit den wichtigsten datenschutzrechtlichen Fragen des letzten Jahres. DSA, Microsoft 365, Datenschutz in der Cloud und vieles mehr.
Das OLG Köln hat ein gegen den IDO ergangenes Urteil vom LG Köln aufgehoben und die Zahlungsforderungen des Klägers abgewiesen.
In dem Rechtsstreit zwischen Sony und Datel hat der BGH am 23.02.2023 dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, um die Rechtslage der urheberrechtlichen Zulässigkeit des Vertriebs von Cheat-Software unionsrechtlich zu klären.
Detaillierte Bewertungen über eine besonders negative Erfahrung mit der Leistung des Unternehmens können auf Interessenten abschreckend wirken. Aber muss ich mir als Unternehmer wirklich alles gefallen lassen und wie gehe ich gegen unrichtige/diffamierende Bewertungen vor und in welchem Rahmen kann ich meine Bewertungen fördern?
HÄRTING Rechtsanwälte berät Sie für einen optimalen Kennzeichenschutz. Wir bieten Ihnen beim internationalen Markenschutz das notwendige Know How und aus unserem Netzwerk die richtigen Partner vor Ort.
Hier die Aufzeichnung vom 24.02.2023 ansehen
Im Rahmen des Free Open Air Workshops der Clubcommission halten Philipp Schröder-Ringe und Tjade Elix am einen Vortrag zu den rechtlichen Grundlagen von Open Air Veranstaltungen
Auch in diesem Jahr bietet die Clubcommission, in Zusammenarbeit mit der IHK und dem Music Board Berlin, den Free Open Air Workshop an.