Free Open Air Workshop 2023
Auch in diesem Jahr bietet die Clubcommission, in Zusammenarbeit mit der IHK und dem Music Board Berlin, den Free Open Air Workshop an.

Auch in diesem Jahr bietet die Clubcommission, in Zusammenarbeit mit der IHK und dem Music Board Berlin, den Free Open Air Workshop an.
Am 31.03.2023 findet der jährliche Datenschutztag statt. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit von Expertinnen & Experten des Datenschutzrechts über aktuelle Thematiken im Datenschutz aufgeklärt zu werden.
Marketer stehen angesichts der verwirrenden Meinungen und Meldungen zur Datenschutzkonformität zwischen den Fronten: Hohe Datenschutzanforderungen und mögliche Bußgelder auf der einen, der stetig steigende Bedarf an qualitativen Analysedaten zur Marketing-Optimierung auf der anderen Seite. Mit dieser Session versuchen wir, dieses Dilemma aufzulösen.
Was müssen Corporate Influencer und ihre Arbeitgeber*innen rechtlich beachten? Martin Schirmbacher erklärt die Rahmenbedingung und beantwortet u. a. folgende Fragen: Welche Postings von Angestellten gelten als Werbung? Braucht ein Corporate Influencer ein Impressum, was muss da drin stehen und welche Unterschiede gibt es zwischen den Social Networks? Wer haftet für Rechtsverstöße angestellter Influencer? Wann sind Social Media Guidelines sinnvoll (und nötig) und was sollte da drin stehen?
Ein Schritt nach vorn und bald zwei zurück?
Der Vortrag nimmt sich die wichtigsten aktuellen Themen im Online-Marketing-Recht vor und stellt jeweils kurz vor, welcher konkrete Handlungsbedarf besteht. Es geht um Cookies, Google Analytics 4, Profiling und Werbescoring, Werbung mit Rabatten, Bewertungen und auch ein bisschen Search.
Marlene Schreiber (HÄRTING Rechtsanwälte) und Dr. Kristina Schreiber (Loschelder) laden Sie zum digitalen Lunch ein. Die beiden IT-Rechtsanwältinnen sprechen darüber, ob und wie sich der Anwaltsberuf eignet, um Familie und Beruf zu vereinbaren.
Nach den Smartphones, der Cloudtechnologie und dem Web 2.0 kommt nun Blockchain, Web3 und das Metaverse. Welches Recht gilt in der neu geschaffenen Welt? Was rechtlich muss beachtet werden? Eine Podiumsdiskussion mit Fabian Reinholz u.a.
Nicole Beranek Zanon, Martin Schirmbacher, Niko Härting and Philipp Schröder-Ringe will be at the ITechLaw European Conference 2022.
Der Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland (LiveKomm) veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Dortmund am 1.-2. September 2022 die internationale Konferenz „Stadt nach Acht“. Auf der Fachkonferenz verknüpfen mehr als 100 nationale und internationale Expert:innen in 24 Panels und 3 parallelen Strängen ihr Wissen aus den Bereichen Kultur der Nacht, Stadtentwicklung, Gesundheit & Sicherheit und Nachtökonomie.
Schauen Sie sich hier das SIBB Webinar - Gesetzgebung 2022 im Lichte der Digitalisierung von Daniel Schätzle an.
Auf der Topsoft Fachmesse 2022 beleuchtet Paula Zimmermann die rechtlichen Fragen rund um NFTs und zeigt einige Use-Cases auf.