Me, Myself and AI – Regulierung Künstlicher Intelligenz
In Folge 35 härting|fm sprechen Martin und Marlene mit Prof. Dr. Philipp Hacker. Er hat den Chair of Law and Ethics of the digital Society an der Europa-Universität Viadrina inne.

In Folge 35 härting|fm sprechen Martin und Marlene mit Prof. Dr. Philipp Hacker. Er hat den Chair of Law and Ethics of the digital Society an der Europa-Universität Viadrina inne.
Der Geschäftsführer Kommunikation des 1. FC Union Berlin e.V. Christian Arbeit spricht mit uns über aktuelle Themen in seinem Verein und im deutschen Profifußball sowie über seine Aufgaben in dem Verein, den er liebt und für den er nunmehr schon in der achtzehnten Saison als Stadionsprecher tätig ist.
In Folge 34 von härting|fm haben wir die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen, Barbara Thiel, zu Gast.
In Folge 33 von härting|fm sprechen wir mit der Modedesignerin Nina Doll bei HÄRTING|fm über die Entwicklung digitaler Mode.
Die Hosts von Liebling Bosman haben für Sie auch ihre jeweiligen All Time Favorite Liebling Bosman Folgen zusammengestellt. Hören Sie doch noch einmal nach.
Max Adamek spricht mit der Doktorandin der Biologie Marie-Luise Vollbrecht über Shitstorms, Sex and Gender.
Transgeschlechtliche Menschen hatten in Deutschland bis 1978 keine Möglichkeit der rechtlich anerkannten Änderung ihres Vornamens und Geschlechtseintrags. Das Bundesverfassungsgericht erklärte dies 1978 für verfassungswidrig (BVerfGE v. 11.10.1978 – 1 BvR 16/72)...
In Folge 32 sprechen wir mit Martin Twellmeyer, dem Co-Founder und Geschäftsführer von Optilyz, einer Direct Mail Automation Software.
Im Interview mit Jens Boldt, ehrenamtliches Mitglied im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V., sowie in unserer anschließenden Diskussion umreißen wir die tatsächlichen und rechtlichen Probleme der aktuellen Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Verein, der Hannover 96 Management GmbH und Martin Kind.
Niko Härting spricht mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Mareike Lotte Wulf über das von der „Ampel“ geplante Selbstbestimmungsgesetz. Mareike Lotte Wulf stammt aus Niedersachsen und macht sich seit Jahren für eine gesellschaftspolitische Öffnung der CDU stark. Sie ist Ehrenmitglied der niedersächsischen LSU (Lesben und Schwule in der Union) und Vorsitzende der Frauen Union der CDU Niedersachsen.
Seit fast 30 Jahren hat sich an der rechtlichen Handhabe von Cannabis in Deutschland im Wesentlichen nichts geändert. Die aktuelle Rechtslage rund um Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland basiert auf einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) aus dem Jahre 1994 (BVerfG, Beschluss v. 09.03.1994 – 2 BvL 43/92).
Prof. Dr. RA Ralf Höcker (LL.M.) gilt als Deutschlands „gefürchtetster Medienanwalt“ (NZZ). Höcker hat im Laufe seiner Karriere mit prominenten sowie kontroversen Mandanten oft für bundesweite Schlagzeilen gesorgt. Unter anderem vertrat seine Kanzlei Papst Benedikt, das niederländische Königspaar, Heidi Klum und Joerg Kachelmann aber auch Cum-Ex-Betrüger und die AfD. Er ist Gründungspartner der Höcker Rechtsanwälte PartGmbB. Nebenher doziert Höcker als Honorarprofessor an der Cologne Business School und ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zum Medienrecht.