Hit the Road Don – #twittersperrt und Meinungsfreiheit
In Folge 12 von HÄRTING.fm sprechen wir mit Dr. Hendrik Wieduwilt über die Sperre von @realDonaldTrump auf Twitter und die Meinungsfreiheit.

In Folge 12 von HÄRTING.fm sprechen wir mit Dr. Hendrik Wieduwilt über die Sperre von @realDonaldTrump auf Twitter und die Meinungsfreiheit.
Niko Härting unterhält sich mit dem Philosophen Jörg Phil Friedrich über die Rolle „der“ Wissenschaft in der Corona-Krise und um die verbreitete Neigung, zwischen Wissenschaft und Politik nicht trennscharf zu unterscheiden.
Niko Härting unterhält sich mit dem Schauspieler Marcus Mittermeier über Corona am Filmset und die Schwierigkeiten von Künstlern in Zeiten der Pandemie
In dieser Folge geht es u.a. um den kommerziellen Ticketzweitmarkt, Corona und Sport, den Spielbetrieb in der Regionalliga Südwest, Schadensersatz für Brutales Foulspiel und Spielergewerkschaften im Profifußball
In Folge 11 von HÄRTING.fm sprechen wir mit Martin Raasch, Scrum Master bei Brainosphere in Berlin, über agiles Projektmanagement in der Praxis, nicht nur bei der Softwareentwicklung.
Niko Härting unterhält sich mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber über die Corona-Warnapp und die datenschutzrechtlichen Aspekte bei der Bekämpfung der Pandemie.
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Christian Waldhoff (Humboldt-Universität zu Berlin) über die Corona-Krise, die Rolle der Staatsrechtler und das Finanzrecht.
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Paul Schwartz (Berkeley) über Kalifornien in Zeiten von Corona.
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Kyrill-Alexander Schwarz (Universität Würzburg) über die Corona-Krise und den neuen § 28a IfSG.
In dieser Folge werfen wir den Blick über den großen Teich. Markus Kuhn, ehemaliger NFL Spieler, hat uns einen spannenden Einblick in die amerikanischen Profiligen gegeben. Sind Salary Cap, Draft und Co. eine Option für die deutschen Ligen und rechtlich überhaupt machbar?
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Jonas Schmidt-Chanasit (Bernard-Nocht-Institut für Tropenmedizin) über die Basics der Virologie in der Corona-Krise.
In Folge 10 von HÄRTING.fm haben wir erstmals einen externen Gast und sprechen mit Jessica Lee von Loeb&Loeb LLP aus New York über die amerikanische Sicht auf das SchremsII-Urteil des EuGH.