Sebastian Schulz in Gola/ Heckmann: DS-GVO / BDSG
Sebastian Schulz kommentiert auch in der 3 Auflage das Standardardwerk zum Datenschutz.

Sebastian Schulz kommentiert auch in der 3 Auflage das Standardardwerk zum Datenschutz.
Am 31.03.2023 findet der jährliche Datenschutztag statt. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit von Expertinnen & Experten des Datenschutzrechts über aktuelle Thematiken im Datenschutz aufgeklärt zu werden.
Die erste Ausgabe aus dem Jahr 2023 der Zeitschrift Privacy in Germany ist erschienen.
Nach drei Jahren Zwangspause fand am 25.10.2022 in den Kanzleiräumen von HÄRTING Rechtsanwälte der 8. Datenschutztag des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) statt
Jeden Monat beschäftigen wir uns für den Absolit-Blog mit Aktuellem aus dem E-Mail-Marketing, stellen neue Urteile vor oder besprechen eine geänderte Gesetzeslage.
Kritische Auseinandersetzung von RA Sebastian Schulz mit dem Beschluss der DSK vom 22.09.2021
Gast in Folge 7 von HÄRTING.fm ist unser Kollege Sebastian Schulz - zu seinem Leib-und-Magen-Thema: Direktmarketing
Für die vorgesehene Evaluation der DSGVO hat die Datenschutzkonferenz unter Federführung des Landesdatenschutzbeauftragten Baden-Württemberg eine Stellungnahme erarbeitet.
Berlin: Unsere Kolleg:innen zu den Auswirkungen der DSGVO in der Schweiz oder Polen, mit einem Update zur Gesetzgebung und im Workhop zur gemeinsamen Verantwortllichkeit.
"Die SCHUFA vor den EUGH oder: How to pimp my creditscore - Warum der erneute Abgesang auf den SCHUFA-Score verfehlt ist“ Kritische Anmerkungen zu den Schlussanträgen des Generalanwalts
Hier kostenlos für das Webinar am 22.06.2023 anmelden
Die Verwendung von Nutzerprofilen zur Aussteuerung von Werbung ist überall im Einsatz. Rechtlich ist das aber schwierig und aus Sicht der Datenschutzbehörden nur mit einer Einwilligung zulässig. Im Beitrag wird erläutert, warum die Aufsichtsbehörden beim Werbescoring falsch liegen.