Skip to content

Hier für das Webinar am 26.05.2023 anmelden

Webinar

Teilnehmen

Mit der Anmeldung erklären Sie zugleich Ihr Einverständnis, dass wir, HÄRTING Rechtsanwälte, Sie gelegentlich werbend per E-Mail kontaktieren dürfen. Das werden wir sehr zurückhaltend tun und allenfalls zum Thema des Webinars ansprechen oder Einladungen zu weiteren Webinaren oder Veranstaltungen übersenden. Wir fügen Sie nicht automatisch unserem Newsletterverteiler hinzu. Einzelheiten zum Datenschutz finden Sie hier.

Cookies, Pixels, Webbeacons sind auch weiterhin auf jeder Website zu finden. In Deutschland konnte daran auch die Einführung des TTDSGs nichts ändern. Vielmehr bestehen weiterhin große Unsicherheiten, welche Voraussetzungen das Setzen von Cookies und insbesondere das Einwilligungsmanagement erfüllen muss. Zuletzt hat die Datenschutzkonferenz in Deutschland ihre Orientierungshilfe für Telemedienanbieter aktualisiert mit der Ankündigung, damit für mehr Klarheit zu sorgen. In der Schweiz steht die Einführung des neuen Datenschutzgesetzes an, ein guter Zeitpunkt also, das Thema Cookies und Einwilligungserfordernisse generell neu aufzurollen. Dieses Webinar zeigt den aktuellen Meinungsstand und erklärt, wie ein Weg durch die verschiedenen Regelungen gefunden werden kann.

  • Kurzer technischer Hintergrund: Was stellt alles ein Cookie dar?
  • Rechtliche Vorgaben in Deutschland –  nicht jedes Cookie benötigt eine Einwilligung
  • Das neue Schweizer Datenschutzgesetz – dringender Handlungsbedarf oder (Einwilligungs-) Business as usual?
  • Die Vorgaben der Orientierungshilfe der DKS

Bei organisatorischen Fragen zu unseren Webinaren, wenden Sie sich bitte an Jessica Prauß.