Fashion meets Law – Legal Essentials in der Modewelt
Künstliche Intelligenz verändert die Modewelt: von der Erkennung neuer Trends über die Entwicklung innovativer Designs bis hin zu virtuellen Anproben im digitalen Showroom. Gleichzeitig wirft der Einsatz von KI zahlreiche rechtliche Fragen auf: Wer haftet für fehlerhafte Ergebnisse? Sind KI-generierte Designs urheberrechtlich geschützt? Und wie lassen sich Markenrechte im digitalen Raum sichern? Diesen Themen widmet sich die neue Webinar-Reihe „Fashion meets Law – Legal Essentials in der Modewelt“, die HÄRTING Rechtsanwälte gemeinsam mit der TextilWirtschaft durchführt.
