Direkt zum Inhalt wechseln

Andreas Aplien ist Gründer und Geschäftsführer von CoCoCO, einer offenen Integrationsplattform, die die Konnektivität in der Druckindustrie fördern soll. Ziel der Plattform ist die Überbrückung von unternehmensinternen Datensilos. Grenzen zwischen Abteilungen, Anbietern und Maschinen sollen so überwunden werden. Dabei soll der Data Act helfen, den Druckereien einen Anspruch auf Zugang zu bei dem Betrieb der Anlage anfallenden Daten gibt, soweit die Hersteller solche Daten erheben.

Mit Andreas Aplien sprechen Dr. Martin Schirmbacher von HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne von der Strategieberatung Upgrade über den Data Act und die Möglichkeiten, die sich daraus für Printunternehmen bieten. Dabei gehen sie zunächst darauf ein, welche Player in der Druckbranche typischerweise Zugriff auf welche Daten bekommen.

Dann richten sie den Blick daruaf, für welche Datenarten der Data Act hier zu einer Änderung führen kann und welche Reaktionen es insoweit aus dem Markt gibt. Schließlich sprechen sie über gängige Datenstandards in der Druckindustrie und inwieweit diese für verschieden Datentypen fruchtbar gemacht werden können. Außerdem geht es um die Frage, ob Hersteller für Schnittstellen für den Zugang zu Daten Kosten verlangen können.