Die Anforderungen an Unternehmen im Bereich der Cyberresilienz steigen rasant – gesetzlich wie praktisch. Mit dem neuen Bundesgesetz über die Informationssicherheit (ISG), der EU-Richtlinie NIS2 und dem Cyber Resilience Act steht ein Paradigmenwechsel bevor, der Fachverantwortliche in IT, Recht und Compliance unmittelbar betrifft.
Wir laden Sie herzlich zum Cyber Day 2025 in der Schweiz ein, an dem wir genau diese Entwicklungen aufgreifen – konkret, praxisnah und hochaktuell.
Cyber Day 2025
-
Datum
24. September 2025
-
Uhrzeit
16:45 – 19:00 Uhr
-
Standort
SHED Club, Zug, Schweiz
Weitere Infos zum Termin und weiteren Programm finden Sie auf der Website der Veranstaltung
Zur Veranstaltung 📍 Datum: Mittwoch, 24. September 2025
🕓 Zeit: 16:45 – 19:00 Uhr (anschliessend Apéro Riche)
📌 Ort: SHED Club, Dammstrasse 16, 6300 Zug, CH
Unter dem Titel „Vom Paragraphen zur Praxis“ diskutieren Expert:innen aus Recht, Verwaltung und Versicherungswirtschaft die regulatorischen Neuerungen, deren Auswirkungen auf Unternehmen und zeigen konkrete Handlungsempfehlungen – u. a. zu Meldepflichten, Absicherung von Cyberrisiken und den Anforderungen an digitale Produkte.
Speaker:innen und Themen:
- Marc Henauer, Bundesamt für Cybersicherheit (NCSC): zur Bedrohungslage und den Schweizer Strukturen der Cybersicherheit
- Nicole Beranek Zanon & Daniel Schätzle, HÄRTING Rechtsanwälte AG Zug und Berlin): zur Umsetzung von NIS2 und rechtlichen Anforderungen bei Cyber Incidents
- Corinna Stubenvoll, HÄRTING Rechtsanwälte AG (Zug): zum Cyber Resilience Act und seiner Bedeutung für Unternehmen
- Jake Parrish, Butcher, Robinson and Staples International Ltd (London): zu Cyber-Versicherungslösungen im internationalen Kontext
- Im Anschluss: Apéro Riche & Networking
Verpassen Sie nicht die Chance an diesem Event teilzunehmen – wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahmegebühr beträgt 150 CHF zzgl. Mwst.