Direkt zum Inhalt wechseln

Malte ist der Kopf hinter dem EU Data Act. Er spricht über die Entstehung dieses wegweisenden EU-Gesetzes und seine Auswirkungen.

Daten sind eine neuartige Form von Vermögenswerten, die sich dadurch auszeichnen, dass sie ohne Kosten vervielfältigt werden können – ein sogenanntes nicht-rivales Wirtschaftsgut.
Da diese Ressource mehrfach und parallel genutzt werden kann, birgt sie enormes Potenzial.

Der Data Act konzentriert sich auf die spezielle Kategorie der IoT-Daten. Er verknüpft die Rechte am physischen Gerät (Eigentum, Miete etc.) mit den Rechten an den Daten.

Hören Sie Malte zu, der anhand zahlreicher Beispiele erklärt, wie dies funktionieren wird und was es für Innovation und Wirtschaftswachstum bedeutet.

Hinweis: Wir verwenden Cookies, um Videos auf dieser Seite abzuspielen. Bitte aktivieren Sie diese in Ihren Browsereinstellungen.