Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Innovation und Verantwortung in Einklang zu bringen. Was es dafür braucht, sind klare rechtliche Rahmenbedingungen und eine durchdachte Governance.
In der aktuellen Folge des Salesforce-Podcasts „Prompt zum Erfolg“ spricht Marlene Schreiber von HÄRTING Rechtsanwälte mit Patrick Heinen von Salesforce über ein zentrales Thema für den verantwortungsvollen Einsatz von KI: rechtliche Haftung und Governance.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wer trägt Verantwortung, wenn KI-Systeme Fehler machen? Welche Rolle spielt der Mensch in automatisierten Prozessen? Und wie können Unternehmen durch klare interne Regeln, Zuständigkeiten und eine strukturierte Governance Vertrauen schaffen?
Ein weiterer Schwerpunkt der Folge liegt auf den regulatorischen Anforderungen, insbesondere durch den AI Act. Unternehmen erfahren, wie sie sich schon heute auf kommende Pflichten vorbereiten können – und warum das für Innovation und Rechtssicherheit gleichermaßen wichtig ist.