Marlene Schreiber spricht in Folge 22 des Podcasts „zuRechtgehört“ des Deutschen Anwalt Vereins (DAV) über die 4-Tage-Woche, die Härting bereits seit April dieses Jahres testweise eingeführt hat. Weitere Informationen finden Sie hier.
„Home-Office, Arbeitszeitverkürzung, 4-Tage-Woche – die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Debatte über neue Arbeitszeitmodelle hat auch längst die Anwaltschaft erreicht. Allerdings genießt gerade die Anwaltschaft in Sachen Arbeitszeiten nicht den besten Ruf. Aber: Auch unter Anwältinnen und Anwälten tut sich etwas. Erste Kanzleien testen die 4-Tage-Woche aktuell; andere haben verkürzte Arbeitszeiten bereits seit Jahren etabliert.
Es gibt aber auch Stimmen, die in Sachen festgeschriebener Arbeitszeitverkürzungen skeptisch bleiben. Was die Pro- und Contra-Argumente der beiden Seiten sind und welche Erfahrungen Kanzleien mit der Reduzierung von Arbeitszeit bereits gemacht haben – das haben wir mit Marlene Schreiber, Scarlett Matheja (Römermann Rechtsanwälte, Hannover) und Bernfried Rose (Rose & Partner, Hamburg) besprochen“, so der DAV.
Jetzt reinhören und sich ein eigenes Bild machen: „Zwischen 4-Tage-Woche und 24/7-Erreichbarkeit“
Informationen zur 4-Tage-Woche bei uns: Link