Neue Cookie Regeln für Deutschland und die Schweiz – Was sagt uns die neue Orientierungshilfe der DSK?
Hier die Aufzeichnung vom 25.05.2023 ansehen

Hier die Aufzeichnung vom 25.05.2023 ansehen
Auf den Tag genau vor 5 Jahren wurde die DSGVO wirksam. Wir sprechen mit Frederick Richter, dem Vorstand der Stiftung Datenschutz über seine Einschätzung zur Wirksamkeit des nicht mehr ganz so neuen Datenschutzrechts.
Environmental, social, and corporate governance (ESG) criteria are a driving factor when it comes to attracting capital, thus need to be thoroughly considered and evaluated in detail in the course of a merger, or rather when identifying a target.
Angesichts des fortschreitenden Einsatzes künstlicher Intelligenz (nachfolgend „KI“), insbesondere generativer KI wie ChatGPT, veröffentlichte die französische Aufsichtsbehörde CNIL am 16. Mai 2023 einen Aktionsplan für den Umgang der Behörde mit KI-Systemen.
Aufgrund zahlreicher Anfragen betreffend die Datenschutzkonformität von ChatGPT sah sich der EDÖB zu einer Äusserung veranlasst. In seiner Medienmitteilung äusserte sich der EDÖB zum „Einsatz von ChatGPT und vergleichbaren KI-gestützten Anwendungen“ in der Schweiz und rät zu einem bewussten Umgang damit.
Perspective Matters
Am Donnerstag, dem 4.5.2023, hat der EuGH drei für das Datenschutzrecht relevante Urteile gefällt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die jeweiligen Verfahren, die Entscheidungen und potentielle Auswirkungen. Die angegebenen Randnummern beziehen sich auf das jeweilige Urteil.
Christoph Magnussen ist CEO von Blackboat einem Beratungsunternehmen für New Work in Hamburg. HÄRTING|fm geht auf Dienstreise und spricht mit Christoph über Konzepte moderner Arbeit...
Das auf den 1. September 2023 in Kraft tretende neue Datenschutzgesetz (nDSG) bringt einige neue sowie geänderte Gesetzesbestimmungen mit sich. Gesetzestexte sind jedoch nicht unbedingt dafür bekannt einfach verständlich zu sein. Da aber bekanntlich Unwissenheit nicht vor Strafe schützt, hat HÄRTING für jedermann und jedefrau verständlich die folgenden zehn Gebote zum neuen Datenschutzgesetz (nDSG) formuliert, die wir Ihnen ausserdem in unserem Shop kostenlos zur Verfügung stellen.
Die Wellen schlagen hoch: Keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Beschäftigungsverhältnis? Der EuGH hat § 23 Abs. 1 S. 1 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) und § 86 Abs. 4 des Hessischen Beamtengesetzes (HBG) mit Urteil vom 30. März 2023 (C-34/21) für mit Art. 88 Abs. 1 und 2 DSGVO unvereinbar erklärt.
Das Schweizer Forum für Kommunikationsrecht (SF-FS)) nimmt den halbrunden Geburtstag der DSGVO zum Anlass, einen Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft zu werfen.
"Die SCHUFA vor den EUGH oder: How to pimp my creditscore - Warum der erneute Abgesang auf den SCHUFA-Score verfehlt ist“ Kritische Anmerkungen zu den Schlussanträgen des Generalanwalts