Daten gezielt nutzen, statt ungenutzt liegen lassen – der EU Data Act schafft dafür erstmals klare Regeln und neue Rechte. Im „Data Navigator“-Workshop zeigen wir, wie Unternehmen Zugang zu bisher unerschlossenen Daten erhalten und daraus echten wirtschaftlichen Mehrwert schaffen. Mit Impulsen, Praxisbeispielen und Workshops bieten wir rechtliche Orientierung und konkrete Strategien für Innovation, Effizienz und neue Geschäftsmodelle.
Dieser Workshop ist eine gemeinsame Veranstaltung von HÄRTING Rechtsanwälte und Upgrade. Durch den Tag führen Dr. Martin Schirmbacher (HÄRTING) und Dr. Hubertus von Roenne (Upgrade).
Data Navigator Workshop - Daten nutzen, Mehrwert schaffen – Chancen durch den EU Data Act
-
Datum
28. November 2025
-
Uhrzeit
09:00 – 15:30 Uhr
Weitere Infos zum Termin und weiteren Programm finden Sie auf der Website der Veranstaltung
Zur VeranstaltungZiel des Workshops
Der EU Data Act eröffnet Unternehmen neue Zugangs- und Nutzungsrechte an Daten – wir zeigen, wie Sie diese strategisch und rechtlich erschließen. Sie erfahren,
- welche neuen Datenrechte Ihnen zustehen,
- wie Sie diese praktisch im Unternehmen umsetzen und
- welche wirtschaftlichen Potentiale daraus entstehen – von Innovation über Effizienz bis hin zu datenbasierten Geschäftsmodellen.
Für wen ist der Workshop relevant?
- Jurist*innen, die rechtssichere Nutzung und Durchsetzung der neuen Datenrechte sicherstellen wollen
- Strategie- und Business-Development-Verantwortliche, die datengetriebene Geschäftschancen identifizieren möchten
- Fachleute aus IT, Digitalisierung & Datenmanagement, die Zugang zu zusätzlichen Datennutzungspotenzialen suchen
- Führungskräfte aus Produktmanagement und operativem Geschäft, die datenbasierte Services und Innovationen vorantreiben
Programmüberblick
08:30 – Registrierung & Kaffee
09:00 – Begrüßung
09:15 – Impuls: Was kann der Data Act?
Damian Boeselager, MdEP, Mitautor des Data Acts
09:35 – Drei Use Cases aus drei Schlüsselsektoren – Warum und wie der Data Act ein Game Changer sein kann
10:00 – Impuls: Wie wir in Deutschland den Data Act umsetzen werden
Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher, Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung
Diskussion mit dem Publikum
10:45 – Pause
11:00 – Interview: Compliance in der Praxis – Perspektiven von Hersteller, Nutzer und Plattform
11:30 – Drei Arbeitsgruppen – Umsetzung des Data Act in Schlüssel-Sektoren
- A – Erneuerbare Energien: Condition Monitoring & datenbasierte Optimierung
- B – Public Mobility & Smart Services: Daten für bessere Bürgerdienste nutzbar machen
- C – Landwirtschaft: Daten für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
13:00 – Mittag-Imbiss
13:45 – Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
14:15 – Datenzugang & Schnittstellen – rechtlich & technisch sektorübergreifend gestalten (DIN)
15:00 – Ergebnisse des Tages & Ausblick
15:15 – Ende
Teilnahme & Konditionen
- Preis: 200 € zzgl. MwSt.
- Die Teilnahme ist ausschließlich in Präsenz möglich – für maximale Interaktivität und Effizienz.
Jetzt Platz sichern
Über Eventbrite können Sie Ihr Ticket online buchen:
Zum Ticketverkauf bei Eventbrite
Weitere Informationen zu Inhalten und Ablauf finden Sie auch direkt auf unserer Data Navigator Webseite.
Sie haben Fragen zur Teilnahme oder Organisation?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!