Direkt zum Inhalt wechseln

Die Orientierungshilfe für Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche und Juristen

Der Data Act: Eine neue Ära der europäischen Datenwirtschaft beginnt. Mit der Einführung des Data Acts soll der Zugang zu und die Nutzung von Daten in der EU vereinfacht und reguliert werden. Dieser praxisorientierte Ratgeber bietet Unternehmen und Datenschutzbeauftragten einen klaren Überblick über die Anforderungen und Chancen, die mit der neuen Verordnung verbunden sind.

Der Data Act markiert einen wichtigen Meilenstein in der europäischen Datenordnung. Er zielt darauf ab, den Zugang zu und die Nutzung von Daten fairer und innovationsfreundlicher zu gestalten. Der vorliegende Ratgeber „Der Data Act und Europas neue Datenordnung“ beleuchtet die zentralen Pflichten und Verantwortlichkeiten, ordnet die Verordnung in den europäischen Datenrechtsrahmen ein und zeigt auf, wie Unternehmen und Organisationen sich praxisnah auf die neuen Regelungen vorbereiten können.

Die Autoren Dr. Martin Schirmbacher, Marcus Czempinski und Jan Mönikes greifen wichtige Themen auf:

  • Einordnung des Data Act im Zusammenhang mit anderen Regelwerken wie der DSGVO, dem Digital Markets Act (DMA), dem Digital Services Act (DSA) und dem Data Governance Act (DGA).

  • Datenzugangsrechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten – etwa für Hersteller vernetzter Produkte und Dienste.

  • Interoperabilität, Wechsel zwischen Datenverarbeitungsdiensten („Cloud‑Switching“) und Schutz vor Drittstaatenzugriffen.

  • Praktische Ausrichtungen: Checklisten, Handlungsempfehlungen und Beispiele für Datenschutz‑ und IT‑Verantwortliche.

Dieses Werk ist geeignet für alle, die verantwortliche Positionen im Datenrecht innehaben – sei es in Unternehmen, als Datenschutzbeauftragte oder als juristische Berater.