In Kooperation mit dem Boorberg Verlag laden wir zum ersten Härting.Sport.Event.2025 ein. In entspannter Runde wollen wir uns mit unseren Experten über aktuelle Entwicklungen beim Einsatz von KI in der Sport- und Veranstaltungsbranche austauschen und über die sich hierbei stellenden rechtlichen Fragen informieren. Zudem werfen wir einen Blick auf neue Trends in der Werbebranche und deren rechtliche Implikationen.
-
Datum
12. Juni 2025
-
Uhrzeit
15:00 – 19:00 Uhr
-
Standort
Härting Office
Mit dabei sind unter anderem:
- Patrick May, CEO von Goalimpact
- Christian Ehrenberg und Dirk Schlünz, 1. FC Nürnberg
- Experten von HÄRTING Rechtsanwälte
Die Veranstaltung richtet sich an Agenturen, Veranstalter, Vereine, Sportler und Werbetreibendende und alle, die sich für folgende Themen interessieren:
Agenda:
Einlass:
ab 15:00 Uhr (mit Coffee & Cookies)
Begrüßung:
15:30 Uhr
15:40 Uhr
KI und Mensch – Synergy oder Konkurrenz? Auftaktgespräch mit Patrick May (Goalimpact)
16:00 Uhr
Performance baby! Was darf ich messen und was nicht? Wo liegen die datenschutzrechtlichen Grenzen bei der Beurteilung von Effizienz, Vertrieb, Mitarbeitern (Sportlern), Besuchersteuerung und Werbemaßnahmen?
16:30 Uhr
KI Anwendungen im Fußball: Im Gespräch mit Christian Ehrenberg (Aufsichtsrat 1. FC Nürnberg e.V. und GF League WorX GmbH) & Dirk Schlünz (Geschäftsführer der 1. FC Nürnberg Marketing GmbH)
17:00 PAUSE
17:10 Uhr
KI in der Sportvermarktung: genial, digital, radikal, illegal? Von Deepfakes, Marken- und Copyrights
17:40 Uhr
Rechte Dritter in der Vertragsgestaltung mit Sponsoren und Agenturen: Sechs Dinge, auf die man achten sollte
18:10 Uhr
Out of Home or in the House – Rechtliche Grenzen von Werbung in öffentlichen Räumen und Veranstaltungsstätten -FOOH-Werbung
Get-together:
ab 18:30 Uhr mit warmen Snacks und Getränken
Wann?
12. Juni 2025, ab 15 Uhr
Wo?
HÄRTING Rechtsanwälte
Chausseestraße 13
10115 Berlin
Jetzt anmelden und mitdiskutieren!
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 5. Juni 2025 per E-Mail an: events@haerting.de