Direkt zum Inhalt wechseln

Künstliche Intelligenz verändert die Welt derzeit in rasantem Tempo. Auch vor dem Geistigen Eigentum macht sie nicht halt. Besonders im Urheberrecht gibt es auch bereits die ersten aufsehenerregenden Klagen. Genug Grund für E-Commerce-Händler also, sich über den ganzen Komplex schlau zu machen. Fabian Reinholz und Konstantin Berlage beleuchten die Fragen:
– welche Immaterialgüter beim Einsatz von KI im E-Commerce relevant sein können
– wie man Rechtsverletzungen vermeidet und wo Haftungsrisiken liegen

Außerdem nehmen sie die neue KI-Gesetzgebung der EU genauer unter die Lupe.

Webinar

Teilnehmen

Mit der Anmeldung erklären Sie zugleich Ihr Einverständnis, dass wir, HÄRTING Rechtsanwälte, Sie gelegentlich werbend per E-Mail kontaktieren dürfen. Das werden wir sehr zurückhaltend tun und allenfalls zum Thema des Webinars ansprechen oder Einladungen zu weiteren Webinaren oder Veranstaltungen übersenden. Wir fügen Sie nicht automatisch unserem Newsletterverteiler hinzu. Einzelheiten zum Datenschutz finden Sie hier.