Skip to content

Influencer Marketing erfreut sich seit Jahren insbesondere bei großen und mittelständischen Unternehmen an hoher Beliebtheit. Dabei rücken auch immer mehr die eigenen Mitarbeiter als Reichweitenverstärker für den eigenen Betrieb in den Vordergrund. Corporate Influencer bewerben den Arbeitsalltag, aber auch Produkte und Leistungen Ihres Arbeitgebers. Dies ist eine effektive Methode, um sowohl Vertrieb als auch Recruiting des Arbeitgebers anzukurbeln, birgt jedoch einige rechtliche Risiken. Im Webinar erläutern Lars Thiess und Svyatoslav Gladkov, worauf man beim Einsatz von Corporate Influencern achten muss.

Dabei werden unter anderem folgenden Themen besprochen:

– Was unterscheidet Corporate Influencer von normalen Influencern
– Lauterkeitsrechtliche und medienrechtliche Pflichten
– Haftung des Unternehmens und des Corporate Influencers
– Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
– Auswirkungen auf Social Media Guidelines

Webinar

Teilnehmen

Mit der Anmeldung erklären Sie zugleich Ihr Einverständnis, dass wir, HÄRTING Rechtsanwälte, Sie gelegentlich werbend per E-Mail kontaktieren dürfen. Das werden wir sehr zurückhaltend tun und allenfalls zum Thema des Webinars ansprechen oder Einladungen zu weiteren Webinaren oder Veranstaltungen übersenden. Wir fügen Sie nicht automatisch unserem Newsletterverteiler hinzu. Einzelheiten zum Datenschutz finden Sie hier.