KI-Assistenten und KI-Agenten: Chancen erkennen, Risiken meistern
Im Wettbewerb um technologische Vorreiterrollen spielt KI eine immer größere Rolle. Unternehmen setzen vermehrt KI-Assistenten ein, um beispielweise Prozesse zu automatisieren oder Kundenanfragen per Chatbot zu beantworten. Aber auch die ersten KI-Agenten finden Einzug in unseren Alltag und sollen uns als „Personal Assistent“ komplexe Handlungen abnehmen und Entscheidungen treffen. Diese neuen KI-Helfer haben viele Vorteile - doch welche Risiken und rechtliche Fragen sollten Unternehmen in ihre Erwägungen einbeziehen?
