Free Open Air Konzeptpapier
Dass ich mich mit großem Einsatz dem „Veranstaltungs-“ und Datenschutzrecht widme und Spaß daran habe, die Interessen meiner Mandanten – notfalls vor Gericht – zu vertreten, mag auch daran liegen, dass ich Action brauche. Wenn mal nicht beruflich, dann privat.
Deutsch, Englisch, Italienisch
Nach dem Studium an der Universität Osnabrück, der Università degli Studi di Firenze und der Stockholms Universitet, einem Referendariat in Berlin und Neuruppin, wurde Philipp Schröder-Ringe 2008 als Rechtsanwalt zugelassen. Parallel machte er 2010 einen Master in Law und IT in Stockholm. Seit 2012 ist er als Partner und in den Bereichen Urheber-, IT- und Datenschutzrecht bei HÄRTING Rechtsanwälte tätig. Seit 2020 liegt der Schwerpunkt im Veranstaltungs-, Datenschutz- und Prozessrecht. 2020 wurde er zudem im Best-Lawyers-Ranking in der Kategorie Datenschutzrecht ausgezeichnet. Wenn er sich nicht ehrenamtlich bei der ITechLaw oder für die Kreativbranche Berlins einsetzt, geht der Vater von zwei Kindern mit Leidenschaft auf Konzerte, Festivals oder ins Stadion. Wenn es die Zeit zulässt, spielt er selbst aktiv Fußball, geht laufen oder in die Berge zum Snowboarden.